🌍 Select Language / Sprache wählen / Seleccionar idioma / Choisir la langue

📱 Datenschutzerklärung

Mosaik Puzzles - Nonogramm
Android App

🎯 Allgemeines

Wir freuen uns, dass Sie unsere Android-App „Mosaik Puzzles - Nonogramm" nutzen. Die App wurde entwickelt, um den Nutzer*innen Spaß zu bringen. Dieses Ziel soll jederzeit im Vordergrund stehen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns dabei sehr wichtig, weshalb wir uns verpflichten, die von Ihnen bereitgestellten Informationen jederzeit mit größter Sorgfalt, größtem Verantwortungsgefühl und unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln.

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), in Kraft getreten am 25. Mai 2018, verpflichtet uns, Sie transparent und umfassend über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren (Art. 12 und 13 DSGVO). Deshalb erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

👤 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 7 DSGVO ist:

Fabian Knebel

Schützenhofstr. 2
51063 Köln
Deutschland

📧 E-Mail: f.knebel.softwares@gmail.com
📞 Tel.: +49 178 6868322

🔄 Datenverarbeitung

📥 Download und Installation

Beim Download dieser App werden bestimmte dafür erforderliche personenbezogene Daten durch den entsprechenden App Store (Google Play Store: "Google", Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Datenschutzerklärung) erhoben. Insbesondere können beim Herunterladen die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, Zahlungsinformationen sowie der Downloadzeitpunkt an den App Store übertragen werden.

Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, da sie ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store erfolgt. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim App Store Betreiber. Dieser gibt lediglich statistische Daten ohne Personenbezug (z.B. wie oft wurde die App heruntergeladen) an uns weiter.

🎮 Nutzung der Kernfunktionen

Für die Nutzung der App ist keine Anmeldung erforderlich. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, einen Account anzulegen oder konkrete personenbezogene Daten einzugeben. Die grundlegenden Funktionen der App können Sie nutzen, ohne dass dabei personenbezogene Daten an uns oder Dritte übermittelt werden.

💡 Hinweis per Werbung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in unserer App Hinweise für die Puzzles zu erhalten, wenn Sie sich dafür eine kurze Werbung ansehen. Dabei handelt es sich um ein Anzeigenformat, bei dem Nutzer*innen für das Ansehen von kurzen Videos oder der Interaktion mit spielbaren Anzeigen oder Umfragen mit Prämien belohnt werden. Diese Funktion wird per Google AdMob zur Verfügung gestellt. Dabei können von Google personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für die Werbungsbereitstellung relevant sind. Darunter fallen die IP-Adresse, Geräteinformationen (z.B. Modell und Betriebssystem) und Nutzungsdaten (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs). Die Datenverarbeitung dient der Einblendung von Werbung über Google AdMob. Das Nutzen dieser Funktion ist jedoch freiwillig. Es hilft uns lediglich unsere App zu monetarisieren und somit langfristig neue Inhalte anbieten zu können.

🔐 Berechtigungen

Für bestimmte Funktionen der Applikation werden Zugriffsrechte („Berechtigungen") verwendet und abgefragt. Mittels Berechtigungen können App-Anbieter über Schnittstellen auf die Funktionen des Geräts und somit gegebenenfalls auch auf Daten, welche auf dem Gerät gespeichert sind, eingegeben oder generiert werden, zugreifen.

Die Einwilligung in Berechtigungen erfolgt freiwillig und bildet in dem Fall die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne diese Einwilligung lassen sich die entsprechenden Funktionen der App jedoch nicht nutzen. Es besteht über die Einstellungen Ihres Geräts jederzeit die Möglichkeit, der App diese Berechtigungen wieder zu entziehen.

Es werden einige Berechtigungen standardmäßig benötigt, um die Funktion der App zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dazu gehören das Prüfen des Netzwerkstatus und Zugriffsrecht auf Internetzugang, um die Bereitstellung von Werbeinhalten zu ermöglichen, und das Zugriffsrecht auf die Vibrationsfunktion des Geräts, um haptisches Feedback bei der Nutzung geben zu können. Andere Berechtigungen, wie Mikrofon-, Telefon-, SMS-, Kontaktbuch-, Kamera- oder Standortzugriff werden nicht verwendet.

📊 Datenquellen

Die von Ihnen erhobenen Daten erhalten wir ausschließlich über unsere Applikation und deren Funktionen, soweit Sie diese nutzen und uns dadurch personenbezogene Daten mitteilen. Wir kombinieren Ihre per App erhaltenen Daten nicht mit personenbezogenen Daten aus anderen externen Quellen wie z.B. Social Media oder anderen Unternehmensdaten, um evtl. unser Angebot anzupassen.

Ein Profiling im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 4 DSGVO findet nicht statt.

⚖️ Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sonstige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO.

🌍 Datenweitergabe

Wie oben erläutert kann unser IT-Dienstleister Google personenbezogene Daten erhalten, um Werbeinhalte bereitzustellen. Dabei verarbeitet Google Ihre Daten gegebenenfalls zusammen mit seinem Mutterkonzern Google LLC in den USA und damit außerhalb der europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums. Die Datenübermittlung personenbezogener Daten in ein sogenanntes Drittland erfordert, dass die Bestimmungen der §§ 44 ff. DSGVO eingehalten werden, um das in der EU gewährleistete Schutzniveau zu garantieren.

Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework (DPF) vom 10.07.2023) gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Google kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur auf Art. 45 Abs. 1 DSGVO stützen, wenn es gem. Artikel 1 DPF in der Liste der teilnehmenden Organisationen registriert ist (Liste einsehbar auf: EU-US Data Privacy Framework (DPF)). Google LLC ist in der Liste der teilnehmenden Unternehmen registriert. Die vorliegende Datenverarbeitung kann sich daher auf Art. 45 stützen.

⏰ Speicherdauer

Die Speicherdauer bezeichnet die Zeitspanne von der Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bis zur vollständigen Löschung oder Anonymisierung.

Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App. Im Falle der Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis Sie diese widerrufen. Die Daten auf Ihrem Gerät werden so lange gespeichert, bis Sie diese löschen und die App deinstallieren. Eine Weiternutzung der Anwendung ist dadurch nicht (auch nicht teilweise) möglich. Anderweite Nachteile ergeben sich nicht.

Rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten bleiben von Vorstehendem unberührt. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

🛡️ Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an uns unter den angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

ℹ️ Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden, wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen.

🚫 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.

Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Für eine Geltendmachung des Widerspruchsrechts können Sie sich per Mail an an uns wenden. Eine dauerhafte Löschung kann nur gewährleistet werden, indem Sie die App zusätzlich von Ihrem Gerät deinstallieren.

↩️ Widerruf der Einwilligung

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Dies kann für einzelne Funktionen über die jeweiligen Schalter in den Einstellungen in der App erfolgen. Wenn Sie jegliche Datenverarbeitung durch die Applikation verhindern möchten, können Sie diese von Ihrem Gerät löschen/deinstallieren. Sie können uns Ihren Widerruf auf jederzeit z.B. per Mail mitteilen. In dem Fall können wir Ihnen die Funktionen App nicht weiter zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt.

🔧 Weitere Rechte

🏛️ Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

📧 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
📞 Tel.: 0211 38424 10
🌐 Web: www.ldi.nrw.de

🔒 Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

📝 Änderungen dieser Informationen

Sollte sich der Zweck oder die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wesentlich ändern, so werden wir diese Informationen rechtzeitig aktualisieren und Sie rechtzeitig über die Änderungen informieren.

Letzte Änderung: 20.06.2025

📱 Privacy Policy

Mosaik Puzzles - Nonogram
Android App

🎯 General Information

We are pleased that you are using our Android app "Mosaik Puzzles - Nonogram". The app was developed to provide users with fun and entertainment. This goal should always be in the foreground. The protection of your personal data is very important to us, which is why we commit to treating the information you provide with the utmost care, responsibility, and in compliance with applicable data protection regulations at all times.

The EU General Data Protection Regulation (GDPR), which came into effect on May 25, 2018, requires us to inform you transparently and comprehensively about the type, scope, purpose, duration, and legal basis for processing your personal data (Art. 12 and 13 GDPR). Therefore, this privacy policy provides you with information about which personal data is processed in this context, how it is used, and what rights you have regarding your data.

👤 Data Controller

The data controller within the meaning of Art. 4 Para. 1 No. 7 GDPR is:

Fabian Knebel

Schützenhofstr. 2
51063 Cologne
Germany

📧 Email: f.knebel.softwares@gmail.com
📞 Phone: +49 178 6868322

🔄 Data Processing

📥 Download and Installation

When downloading this app, certain personal data required for this purpose is collected by the respective app store (Google Play Store: "Google", Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Privacy Policy). In particular, during download, the email address, username, customer number of the downloading account, individual device identifier, payment information, and download time can be transmitted to the app store.

We have no influence on the collection and processing of this data, as it is carried out exclusively by the app store you selected. Accordingly, we are not responsible for this collection and processing; the responsibility lies solely with the app store operator. They only share statistical data without personal reference (e.g., how often the app was downloaded) with us.

🎮 Use of Core Functions

No registration is required to use the app. There is also no possibility to create an account or enter specific personal data. You can use the basic functions of the app without personal data being transmitted to us or third parties.

💡 Hints through Advertising

We offer you the possibility to receive hints for the puzzles in our app if you watch a short advertisement. This function is provided by Google AdMob. Google may process personal data relevant to ad delivery, including IP address, device information (e.g., model and operating system), and usage data (e.g., time of access). The data processing serves to display advertising via Google AdMob. However, using this function is voluntary.

🔐 Permissions

Access rights ("permissions") are used and requested for certain functions of the application. Through permissions, app providers can access device functions and potentially data stored, entered, or generated on the device via interfaces.

Consent to permissions is voluntary and, in this case, forms the legal basis for data processing (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). However, without this consent, the corresponding functions of the app cannot be used. It is possible to revoke these permissions from the app at any time via your device settings.

Some permissions are required by default to enable the app's functionality (Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, possibly Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). This includes checking the network status and access rights to Internet access to enable the provision of advertising content, and access rights to the device's vibration function to provide haptic feedback during use. Other permissions such as microphone, phone, SMS, contact book, camera, or location access are not used.

📊 Data Sources

We receive the data collected from you exclusively through our application and its functions, insofar as you use them and thereby provide us with personal data. We do not combine your data received via the app with personal data from other external sources such as social media or other company data to possibly adapt our offer.

Profiling within the meaning of Art. 4 Para. 1 No. 4 GDPR does not take place.

⚖️ Legal Basis

The processing of personal data can be based on various legal foundations. If we need your data to fulfill a contract with you or to respond to inquiries regarding a contract, the legal basis for this data processing is Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR. If we obtain your consent for specific data processing, the legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR.

We carry out other data processing based on our legitimate interest, whereby a balance is always made between your interests worthy of protection and our legitimate interests. The legal basis here is Art. 6 Para. lit. f GDPR.

🌍 Data Sharing

As explained above, our IT service provider Google may receive personal data to provide advertising content. Google may process your data together with its parent company Google LLC in the USA and thus outside the European Union and the European Economic Area. The transmission of personal data to a so-called third country requires that the provisions of §§ 44 ff. GDPR are complied with to guarantee the level of protection ensured in the EU.

The transmission of personal data to the USA is based on an adequacy decision of the EU Commission (Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework (DPF) of 10.07.2023) according to Art. 45 Para. 1 GDPR. Google can only base the processing of personal data on Art. 45 Para. 1 GDPR if it is registered in the list of participating organizations according to Article 1 DPF (list available at: EU-US Data Privacy Framework (DPF)). Google LLC is registered in the list of participating companies. The present data processing can therefore be based on Art. 45.

⏰ Storage Duration

Storage duration refers to the period from the collection and storage of personal data until complete deletion or anonymization.

In principle, we delete your personal data as soon as it is no longer required for the purposes for which we collected or used it. As a rule, we store your personal data for the duration of the usage or contractual relationship via the app. In case of consent, your personal data is stored until you revoke it. The data on your device is stored until you delete it and uninstall the app. Further use of the application is then not possible (not even partially). No other disadvantages arise.

Legal requirements for the retention and deletion of personal data remain unaffected by the above. When the storage period prescribed by legal regulations expires, personal data is blocked or deleted unless further storage by us is required and there is a legal basis for it.

🛡️ Data Subject Rights

Every data subject has the right to information according to Art. 15 GDPR, the right to rectification according to Art. 16 GDPR, the right to erasure according to Art. 17 GDPR, the right to restriction of processing according to Art. 18 GDPR, the right to object according to Art. 21 GDPR, and the right to data portability according to Art. 20 GDPR. The restrictions according to §§ 34 and 35 BDSG apply to the right to information and the right to erasure.

To exercise your rights, you can contact us using the contact details provided. We will process your requests promptly and in accordance with legal requirements and inform you of the measures we have taken.

🏛️ Competent Data Protection Supervisory Authority:

The State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information North Rhine-Westphalia

P.O. Box 20 04 44
40102 Düsseldorf

📧 Email: poststelle@ldi.nrw.de
📞 Phone: 0211 38424 10
🌐 Web: www.ldi.nrw.de

🔒 Data Security

We use appropriate technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction, or unauthorized access by third parties, taking into account the state of technology, implementation costs, and the nature, scope, context, and purpose of processing as well as the existing risks of a data breach (including their probability and impact) for the data subject. Our security measures are continuously improved in accordance with technological development.

📝 Changes to This Information

Should the purpose or manner of processing your personal data change significantly, we will update this information in time and inform you about the changes in advance.

Last updated: June 20, 2025

📱 Política de Privacidad

Mosaik Puzzles - Nonograma
Aplicación Android

🎯 Información General

Nos complace que utilice nuestra aplicación Android "Mosaik Puzzles - Nonograma". La aplicación fue desarrollada para brindar diversión y entretenimiento a los usuarios. Este objetivo debe estar siempre en primer plano. La protección de sus datos personales es muy importante para nosotros, por lo que nos comprometemos a tratar la información que nos proporcione con el máximo cuidado, responsabilidad y cumpliendo con las regulaciones de protección de datos aplicables en todo momento.

👤 Responsable del Tratamiento

El responsable del tratamiento en el sentido del Art. 4 párr. 1 n.º 7 RGPD es:

Fabian Knebel

Schützenhofstr. 2
51063 Colonia
Alemania

📧 Email: f.knebel.softwares@gmail.com
📞 Teléfono: +49 178 6868322

🔄 Procesamiento de Datos

📥 Descarga e Instalación

Al descargar esta aplicación, la tienda de aplicaciones correspondiente (Google Play Store) recopila ciertos datos personales necesarios para este propósito. No tenemos influencia sobre la recopilación y procesamiento de estos datos, ya que los realiza exclusivamente la tienda de aplicaciones que seleccionó.

🎮 Uso de Funciones Principales

No se requiere registro para usar la aplicación. Puede usar las funciones básicas de la aplicación sin que se transmitan datos personales a nosotros o a terceros.

💡 Pistas a través de Publicidad

Ofrecemos la posibilidad de recibir pistas para los rompecabezas en nuestra aplicación si ve un anuncio corto. Esta función es proporcionada por Google AdMob. El uso de esta función es voluntario.

🔐 Permisos

Se utilizan y solicitan derechos de acceso ("permisos") para ciertas funciones de la aplicación. El consentimiento para los permisos es voluntario. Es posible revocar estos permisos de la aplicación en cualquier momento a través de la configuración de su dispositivo.

📊 Fuentes de Datos

Recibimos los datos recopilados de usted exclusivamente a través de nuestra aplicación y sus funciones. No combinamos sus datos recibidos a través de la aplicación con datos personales de otras fuentes externas.

No se realiza perfilado en el sentido del Art. 4 párr. 1 n.º 4 RGPD.

🛡️ Derechos del Interesado

Cada interesado tiene derecho a la información, rectificación, supresión, limitación del tratamiento, oposición y portabilidad de datos según el RGPD.

🏛️ Autoridad de Supervisión de Protección de Datos Competente:

El Comisionado Estatal para la Protección de Datos y Libertad de Información de Renania del Norte-Westfalia

📧 Email: poststelle@ldi.nrw.de
📞 Teléfono: 0211 38424 10
🌐 Web: www.ldi.nrw.de

🔒 Seguridad de Datos

Utilizamos medidas de seguridad técnicas y organizativas apropiadas para proteger sus datos contra manipulación accidental o intencional, pérdida parcial o completa, destrucción o acceso no autorizado por terceros.

Última actualización: 20 de junio de 2025

📱 Politique de Confidentialité

Mosaik Puzzles - Nonogramme
Application Android

🎯 Informations Générales

Nous sommes ravis que vous utilisiez notre application Android "Mosaik Puzzles - Nonogramme". L'application a été développée pour offrir du plaisir et du divertissement aux utilisateurs. Cet objectif doit toujours être au premier plan. La protection de vos données personnelles est très importante pour nous, c'est pourquoi nous nous engageons à traiter les informations que vous fournissez avec le plus grand soin, la plus grande responsabilité et en conformité avec les réglementations de protection des données applicables à tout moment.

👤 Responsable du Traitement

Le responsable du traitement au sens de l'art. 4 par. 1 n° 7 RGPD est :

Fabian Knebel

Schützenhofstr. 2
51063 Cologne
Allemagne

📧 Email : f.knebel.softwares@gmail.com
📞 Téléphone : +49 178 6868322

🔄 Traitement des Données

📥 Téléchargement et Installation

Lors du téléchargement de cette application, certaines données personnelles nécessaires à cette fin sont collectées par la boutique d'applications correspondante (Google Play Store). Nous n'avons aucune influence sur la collecte et le traitement de ces données, car elles sont effectuées exclusivement par la boutique d'applications que vous avez sélectionnée.

🎮 Utilisation des Fonctions Principales

Aucune inscription n'est requise pour utiliser l'application. Vous pouvez utiliser les fonctions de base de l'application sans que des données personnelles soient transmises à nous ou à des tiers.

💡 Indices via la Publicité

Nous offrons la possibilité de recevoir des indices pour les puzzles dans notre application si vous regardez une courte publicité. Cette fonction est fournie par Google AdMob. L'utilisation de cette fonction est volontaire.

🔐 Autorisations

Des droits d'accès ("autorisations") sont utilisés et demandés pour certaines fonctions de l'application. Le consentement aux autorisations est volontaire. Il est possible de révoquer ces autorisations de l'application à tout moment via les paramètres de votre appareil.

📊 Sources de Données

Nous recevons les données collectées de vous exclusivement par le biais de notre application et de ses fonctions. Nous ne combinons pas vos données reçues via l'application avec des données personnelles d'autres sources externes.

Aucun profilage au sens de l'art. 4 par. 1 n° 4 RGPD n'a lieu.

🛡️ Droits de la Personne Concernée

Chaque personne concernée a le droit à l'information, la rectification, l'effacement, la limitation du traitement, l'opposition et la portabilité des données selon le RGPD.

🏛️ Autorité de Surveillance de la Protection des Données Compétente :

Le Commissaire d'État à la Protection des Données et à la Liberté d'Information de Rhénanie-du-Nord-Westphalie

📧 Email : poststelle@ldi.nrw.de
📞 Téléphone : 0211 38424 10
🌐 Web : www.ldi.nrw.de

🔒 Sécurité des Données

Nous utilisons des mesures de sécurité techniques et organisationnelles appropriées pour protéger vos données contre la manipulation accidentelle ou intentionnelle, la perte partielle ou complète, la destruction ou l'accès non autorisé par des tiers.

Dernière mise à jour : 20 juin 2025